Rehasport im Wasser

Rehasport im Wasser: Schwerbehinderte, Kinder oder Frauen

Wassergymnastik im Rahmen des Rehabilitationssports nutzt die besonderen Eigenschaften des Wassers – Auftrieb, Widerstand und Wärme – um den Körper sanft, aber effektiv zu stärken. Der Bewegungsapparat wird entlastet, Gelenke geschont und die Muskulatur auf gelenkschonende Weise aufgebaut.

Unsere Kurse im Wasser sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, für Kinder, für Frauen sowie für alle, die auf eine sanfte, aber wirkungsvolle Trainingsform setzen.

♿ Rehasport im Wasser für Menschen mit Schwerbehinderung

Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Schwerbehinderung bietet das Wasser eine sichere und entlastende Umgebung.

  • Geringere Belastung für Gelenke und Wirbelsäule
  • Verbesserte Beweglichkeit und Koordination
  • Schmerzlinderung durch Wärme und Bewegung
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems ohne Überforderung
  • Förderung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen

🧒 Rehasport im Wasser für Kinder

Kinder profitieren besonders vom Element Wasser: Es regt zum Spielen an, vermittelt Freude an Bewegung und wirkt gleichzeitig therapeutisch.

  • Spaßorientierte Bewegungsförderung
  • Verbesserung von Haltung, Gleichgewicht und Motorik
  • Stärkung von Muskulatur und Ausdauer
  • Positive soziale Erfahrungen in der Gruppe
  • Ideal bei Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Einschränkungen

🤰 Rehasport im Wasser für Frauen

Ob zur Rückbildung nach der Schwangerschaft, bei Beckenbodenproblemen oder einfach zur Entspannung – Rehasport im Wasser ist für Frauen besonders wohltuend.

  • Sanfte Rückbildung und Beckenbodentraining
  • Stressabbau und körperliches Wohlbefinden
  • Entspannung für Muskeln und Gelenke
  • Förderung des hormonellen Gleichgewichts
  • Stärkung der Körperwahrnehmung und Selbstsicherheit

Bewegung für Körper und Seele

Entdecken Sie unsere Rehabilitationssportkurse, die dabei helfen, Bewegung, Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.

Individuell angepasste Kursangebote

Unsere Kurse werden speziell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten, um maximale Ergebnisse zu erzielen.

Förderung der Gemeinschaft

Unsere Angebote schaffen einen Raum für Austausch und Motivation, um gemeinsam Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Ja, in der Regel stellt Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eine Verordnung für Rehabilitationssport (Formular 56) aus.
Wie lange dauert der Kurs?
Die Dauer des Kurses richtet sich nach der ärztlichen Verordnung. Bei Bedarf kann der Kurs verlängert werden..
Kann ich mit dem Rollstuhl teilnehmen?
Ja. Unsere Kurse sind barrierefrei und auf alle Mobilitätslevel ausgerichtet.
Wo finden die Kurse statt?
Alle Standorte sind gut zugänglich – die genauen Kursorte finden Sie auf unserer Website unter „Kursorte“.
Kostet mich der Rehasport etwas?
Mit einer gültigen Verordnung entstehen Ihnen keine Kosten. Eine Teilnahme ohne Verordnung ist ebenfalls möglich – sprechen Sie uns gern an.

Kontaktieren Sie uns

Termin vereinbaren